Du willst einen Bot nutzen, um deinen Account und den Account deines Kunden zu pushen und mehr Follower zu bekommen? Du willst Follower kaufen, damit dein Account relevanter wirkt? Ok aber es gibt ein paar nicht zu unterschätzende Risiken.

About a bot
Was sind Bots? Bots sind kleine Softwareprogramme, die u.a. in Social Media und speziell auf instagram dir kleine für das Steigern der Reichweite aber wertvolle Aufgaben wie Liken oder Kommentieren von Beiträgen oder auch folgen von Profilen abnimmt.
Im Social Media Marketing können sie ihre volle Wirkung entfalten, denn hier geht es um schnelles Wachstum eines Kanals – Growth Hacking. Je mehr Follower ein instagram Account hat, desto relevanter wird er für potenzielle neue Follower.
Und das geht rund um die Uhr automatisiert mit Bots. So hast du in wenig Zeit viel erreicht, ohne selbst etwas zu tun. In der gewonnenen Zeit kannst du dich deinem Business und dem operativen Geschäft widmen. Win win?!
Nachteile
- Sie können zur kurzen oder ewigen Sperre deines Kontos führen und das ist natürlich das größte Risiko, aber das Risiko ist auch nciht so groß. Trotzdem: Wissen kann man es nie.
- Sie liken wahllos Content, den du evtl. nicht liken würdest.
- Sie posten Kommentare, die du evtl. nicht posten würdest. Diese können sogar ganz unpassend sein.
- Du büßt Authentizität und Persönlichkeit ein.
Ihr wollt Follower kaufen?
Ganz kurz: Wenn ihr 10.000 gekaufte Follower habt und nur 20 Profile mit euren Postings interagieren, fällt das euren Feed Besuchern auf. Und schon ist das Profil nicht mehr authentisch.
Und: Fake Follower lassen sich recht leicht erkennen, haben verzerrte Bilder, ein leeres oder unattraktives Profil.
Besser ist: Organisch Reichweite generieren
- Poste regelmäßig für deine Zielgruppe relevanten visuell ansprechenden Content.
- Das ist kein Hexenwerk: Überlege dir Posting-Kategorien und erstelle Vorlagen dafür in Canva, die du immer wieder verwenden kannst. So erschaffst du einen konsistenten Feed, der potenzielle neue Follower überzeugt.
- Konsistente Bildsprache und Abwechslung: Mixe Bilder von dir, deinem Produkt mit professionell geshooteten oder passenden, lizenzfreien schönen Bildern von pexels oder Unsplash und Schnappschüssen, die du zwischendurch gemacht hast. Brande dabei jedes Bild mit dem gleichen Filter (wenn du einen benutzt) oder bringe immer wieder deine Hausfarbe und deine eigene Typografie mit aufs Bild.
- Das Schachbrett: Wechsle helle und unkle, rein typografischen Content mit unruhigem Bild Content ab. Das wirkt auf den Betrachter spannend und anziehend zugleich.
Du brauchst Hilfe im Design? Oder Canva Vorlagen? Oder das ganze Paket inkl. Logo, Corporate Design und Website? Lass dir helfen – von der professionellen Grafik Designerin.
Kontaktiere mich jetzt für Social Media und Design Beratung.

Tel +49 176 96572028
Mail hey@georgi.design